Überwachungssysteme – Videoüberwachung
Sichern Sie Ihr Heim oder Firmengebäude mit Überwachungssysteme! Überwachungssysteme dienen als präventive Massnahme vor Diebstahl und Sachbeschädigungen, spielen aber auch eine große Rolle, wenn es um gewerbliche Objektschutz geht. Im privaten Bereich wünschen sich Menschen auch mehr Sicherheit. Wir konzipieren / installieren für Sie das optimale Überwachungssystem und schulen sie im Umgang mit ihrer Anlage!
Sie können jederzeit weltweit ihre Videokameras Betrachten:
Sie haben immer Zugriff über ihre Pc,
Smartphone und Tablett und können
Videos und Bilder Speichern.
Alarmanlage
Unsere Alarmsysteme mit modernster Funktechnologie sind nicht nur als Einbruchmeldeanlage die richtige Wahl: Es warnt Sie auch beim Alltag mögliche Probleme wie Gas, Feuer oder technische Defekte wie Wasserrohrbrüche und versendet Notrufe und SMS aufs Handy und alamiert Freunde, Nachbarn oder Sicherheitsdienste. Eine Fernsteuerung des Alarmsystem ist per Handy, Tablet oder PC auch möglich.
Baustellenüberwachung – Mobile Kameraüberwachung
Für mehr Sicherheit auf Baustellen hat CM Security Systems Sicherheitsdienst und Sicherheitstechnik Überwachungs-Systeme entwickelt, die mit o. ohne Netzstrom auskommen.
Mit unsere Personal und das abschreckende hochefektive Baustellenüberwachung – System aus Kameras mit automatischer Objektverfolgung, Funk Übertragung, Alarmweiterleitung und Aufzeichnung bietet CM Security Systems Schutz für Baumaterialien und Baumaschinen bei Vandalismus und Diebstahl. Von jedem PC, Notebook oder Smartphone (iPhone) können Sie Ihre Kamera rund im die Uhr über Mobilfunk und das Internet erreichen.
-
- Dank hochauflösende Megapixel-Kameras, höhere Detailgenauigkeit und so einfacher Identifizierung von Menschen und Objekten. (Tag & Nacht)
- Live Video-Übertragung mit Mobile GSM / GPRS / UMTS / LTE.
- Mast-länge: bis 9m. (Europaweit-Einzigartig)
- Alarmierung und Fernschaltung.
- Windstabilität (bis 100km) und Blitzschutz.
- Mit oder ohne Stromversorgung. ( 6x Akku / 3x Solarpanelen)
- Dank der neueste Chip-System rechnet unsere System den Besucherzahl.(Zufahrt- Eingangstor wird durch eine Kamera Kontrolliert und so wird uns mitgeteilt wieviel Personal o. Besucher da waren und sich noch auf dem Veranstaltung-Baustellengelände befinden.)
Zutrittskontrolle
Die Sicherheitstechnik von CM ermöglicht Zutrittskontrolle mit RFID-Verfahren bis zum biometrischen Spezialleser. Unsere Zutrittskontrollsysteme sorgen für Sicherheit, schützt Ihre Gebäude und Unternehmensteile vor dem Zutritt unberechtigter Personen! Zutrittskontrolle mit: Fingerprint, Electronic-Key, Code-Schloss und Kartenleser.
Warensicherungssystem
Mit Warensicherungssystem bezeichnet man Einrichtungen in Geschäften zur Sicherung der Waren bzw. zum Verhindern von Diebstählen. Dabei werden Waren mit speziellen Warensicherungsetiketten ausgestattet, die entweder am Produkt verbleiben und bei Umgehung der Deaktivierung an der Kasse durch Detektionseinrichtungen z. B. am Ausgang erkannt werden können, oder so an der Ware befestigt sind, dass spezielle Lösungseinrichtungen zum Entfernen benötigt werden. Im ersten Fall soll der ausgelöste “stille” oder “laute” Alarm den Dieb noch im Geschäft entlarven. Im zweiten Fall soll das Etikett abschrecken, da der Dieb mit der Beschädigung der Ware beim improvisierten Entfernen rechnen muss.
Nach Angaben des Einzelhandels lassen sich durch die Installation von Warensicherungssystemen die Inventurdifferenzen zwischen 30 und 70 Prozent reduzieren. Der Schaden durch Diebstähle beim Einzelhandel in Deutschland wird mit drei bis fünf Milliarden Euro pro Jahr angegeben.
Arbeitsweisen sind elektromagnetisch oder radiofrequent mit 2,2 bis etwa 2,5 MHz Frequenz. Die streifenförmigen Etiketten können aus 2 bis 3 magnetisierbaren Folien und Zwischenschicht(en) aufgebaut sein, die auf einer Magnetplatte deaktiviert oder auch reaktiviert werden können. Eher quadratische Etiketten sind anderen Typs und beinhalten eine “gedruckte” Spule, also eine ebene Spirale dünner Alufolie und eine darüberliegende Verbindung der Spiralenden mit einem ebenfalls gedruckten Kondensator. Es ergibt sich ein Schwingkreis mit bestimmter Resonanzfrequenz. Wird dieser in die Nähe von Sendespulen platziert, die in den Platten rechts und links am Geschäftsausgang eingebaut sind, gerät er in Resonanz. Den Sendespulen wird dadurch Energie entzogen, worauf die auswertende Elektronik anspricht und den Alarm auslöst.